
Kostet weniger, leistet mehr
Einfache Verwendung, sparsam und umweltfreundlich
Befüllen, reinigen, entsorgen – alles ganz einfach
Catural wird ebenso wie herkömmliche Katzenstreu verwendet: nach der Erstbefüllung der Katzentoilette werden die Klumpen täglich mit einer handelsüblichen Siebschaufel ausgesiebt und über das WC oder den Kompost entsorgt.
Seltener nachkaufen, weniger wegwerfen
Da Catural besonders ergiebig ist, hält die gleiche Menge Katzenstreu länger vor und es entsteht weniger Abfall. Das spezielle Produktionsverfahren ermöglicht, dass Catural besonders wirkungsvoll Flüssigkeiten bindet und sehr gut Klumpen bildet. Beim Aussondern von verbrauchter Streu mit einer Siebschaufel verbleiben viel mehr ungenutzte Körnchen in der Katzentoilette als bei Verwendung einer normalen Schaufel.
WC oder Kompost statt Restmüll
Als ökologische Katzenstreu aus Pflanzenfasern ohne chemische Zusätze ist Catural zu 100% biologisch abbaubar und darf daher über das WC oder den Kompost entsorgt werden. Dabei sollten immer nur kleinere Mengen auf einmal ins WC gegeben werden, um die Bildung zu großer Klumpen zu vermeiden.